Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Zurück

Flammschutzkleidung

Normalerweise können Textilien, also auch Kleidung, schnell in Brand geraten. Nicht nur unsere Wohnung besteht zu einem großen Teil aus Textilien, wie Vorhängen, Teppichen, Gardinen, Möbeln und Bettwäsche, wir haben sie auch reichlich in unseren Kleiderschränken und tragen Sie an unserem Körper. Wenn Textilien nicht feuersicher sind, kann ein Haus innerhalb von wenigen Minuten lichterloh brennen. Daneben können schwelende Textilien giftige Rauchgase verursachen, die wiederum Atemprobleme zur Folge haben.  Brennende Kleidung kann dagegen grauenhafte Verbrennungen verursachen. Unter anderem deswegen, aber auch weil die europäischen Vorschriften das so vorschreiben, produzieren viele Kleidungshersteller heute Flammschutz-Textilien und Flammschutz-Kleidung.

Flammschutz-Textilien

Bestimmte Stoffe, wie Baumwolle, Jute und Viskose, sind extrem feuergefährlich. Polyamid und Polyester sind zwar schwer entflammbar, aber wenn diese Stoffe mit Feuer in Kontakt kommen, können sie schmelzen. Die geschmolzenen, extrem heißen Tropfen können sich dann bei Körperkontakt in die Haut brennen und schwere Brandwunden verursachen. Daher werden gegenwärtig auch immer höhere Anforderungen an Kleidung und Textilien im Allgemeinen gestellt. So muss Kleidung unter anderem feuersicher sein. Darum setzen Textilhersteller, wie Fur-Textiles Nederland, immer häufiger auf Brandschutztextilien oder Brandschutzkleidung.  Dabei gilt der British Standard und die EN 71-Norm: Richtlinien, die die Sicherheit von Textilien gewährleisten.  Ein Beispiel für von Fur-Textiles Nederland entwickelte Flammschutztextilien ist technisches Fleece.  Es wird zu Herstellung von Arbeitskleidung wie Feuerwehranzügen und Polizeiuniformen verwendet.

Warum Flammschutztextilien oder -kleidung?

Die Kleidung, die wir tragen und andere Textilien sind, im Gegensatz zu einem Feuerwehranzug, nicht dafür gedacht, uns vor Flammen und Feuer zu schützen. Wenn die Textilie mit Feuer in Kontakt kommt, kann die Kleidung entflammen. Viele Kleidungs- und andere Textilbrände entstehen durch menschliche  Fehler wie Mangel an Vorsicht und unaufmerksames Verhalten. Denken Sie dabei an den Ärmel, der bei einem romantischen Dinner aus Versehen die Flamme der Kerze berührt, einen Morgenmantel, der in die Flamme eines Gasbrenners hängt oder eine brennende Zigarette, die eine Gardine berührt. In all diesen Fällen ist es gut, wenn der Stoff nicht gleich in Flammen aufgeht. Fur-Textiles Nederland hat sich als Hersteller auf Pelzimitate und Fleecestoffe mit einer Flammschutz-Behandlung spezialisiert, unter anderem für die Herstellung von Kleidung. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um weitere Informationen über unsere zahlreichen Möglichkeiten zu erhalten.

Kontakt

Newsletter

Euregioweg 370

7532 SN Enschede

Nederland

Postbus 6028

7503 GA Enschede

Nederland

Telefon: 0031 - (0)53 - 4612560

Telefon: 0031 - (0)53 - 4615200

Fax:

0031 - (0)53 - 4614735