Pelzimitat
Auch wenn das Tragen von echtem Pelz von vielen verurteilt wird, tauchen immer wieder Nachrichten über Tiermissbrauch bei der Produktion von Tierfellen und damit auch Pelzen auf. Glücklicherweise gibt es eine ausgezeichnete Alternative, die dasselbe luxuriöse Gefühl vermittelt und sich wie Pelz anfüllt: Pelzimitat, auch Kunstfell oder Webpelz genannt.
Wie wird Pelzimitat hergestellt?
Pelzimitat ist ein Pelzartikel, der aus Garnen und synthetischen Kunstfasern hergestellt wird. Es sind verschiedene Sorten von Pelzimitaten erhältlich: gestricktes Pelzimitat, Boa Knit Pelzimitat, Double Raschel Pelzimitat und mehr. Damit das Pelzimitat genau so weich wird wie echtes Fell, werden oft Garne mit einer sehr feinen Deniernummer verwendet. Auch wird das Endprodukt im Laufe des Veredlungsverfahrens mehrere Male poliert und gebürstet. Oft wird an der Unterseite des Stoffes eine weiche Latexschicht angebracht, sodass der Stoff stabiler wird. Diese Schicht besteht aus einer weichen Acryl-Latex Mischung. Das fertige Ergebnis? Pelzimitat, das nicht von echtem Pelz zu unterscheiden ist: Weich, schön und haltbar.
Die Vorteile von Pelzimitat
Kunstpelz klingt vielleicht negativ, ist es jedoch keinesfalls. Webpelz hat durch die hochwertige Herstellungsart nämlich viele hervorragende Eigenschaften:
– Die synthetischen Fasern und Garne, aus denen Pelzimitat unter anderem hergestellt wird, bieten großen Tragekomfort.
– Synthetisches Kunstfell lässt sich leicht reinigen (chemische Reinigung) oder waschen.
– Pelzimitat ist dank der heutigen Technik kaum noch vom echten Pelz zu unterscheiden und hat oft eine genauso luxuriöse Ausstrahlung wie echter Pelz.
– Pelzimitat ist viel preiswerter als echter Pelz.
– Pelzimitat kann in fast allen Farben und Mustern hergestellt werden..
– Pelzimitat ist aus ethischer Sicht besser: Es müssen keine Tiere, wie Nerze, gezüchtet und getötet werden.